VIRTUELLE EVENTS

DIGITALE VERANSTALTUNGEN MIT KONZEPT

Konzepte für 3D oder 2D

15 Jahre Eventberatung

Emotionen statt digitale Langeweile

Wir sind Ihr Berater für digitale Events!

Von der Konzeption und Durchführung bis zur Veredelung von virtuellen Events

Budgets, Hygiene- oder Nachhaltigkeitsaspekte – es gibt so einige Gründe, warum ein digitales Event eine Live Veranstaltung ersetzen kann. Allerdings sprechen auch Gründe wie persönlicher Austausch oder zu transportierende Emotionen für eine Durchführung als Präsenzveranstaltung. Wir beraten Sie gerne bei der Entscheidung für die perfekte Durchführungsart.

Unabhängig davon, ob Sie sich für ein digitales oder für ein Live Event entscheiden, steht für uns Ihre Zielerreichung durch ein perfekt abgestimmtes Konzept und Storytelling im Fokus! Sind Ziele und Konzept abgestimmt, ist es dann im Rahmen eines virtuellen Events unser Anspruch, anhand des entwickelten Konzepts ein realistisches, virtuelles Erlebnis zu gestalten, Emotionen zu schaffen und gleichzeitig die Komplexität für den Gast und für Sie als Kunden zu minimierenDieser Ansatz ist unabhängig vom Veranstaltungsformat zu verstehen. Denn sowohl bei Tagungen, Messen oder Workshops als auch bei Weinverkostungen oder Kochevents sollen Motivation und Begeisterung der Teilnehmer gleichermaßen erhöht werden, damit sie noch lange nach dem Event von ihren Eindrücken erzählen.

Ein technisches Verständnis ist für uns unumgänglich, damit wir Sie entlang des ganzen Prozesses ideal beraten und begleiten können. Wobei wir im ersten Schritt an einer runden Story arbeiten, bevor wir mit unseren Partnern in die individuelle Planung und Umsetzung gehen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf, ob im Rahmen eines hybriden Events (Kombination aus Live-Event und digitaler Teilnahme-Möglichkeit) mit professionell aufgebautem Studio oder einem rein virtuellen Event mit 3D, 2D und Augmented Reality Bausteinen. Der Projektablauf eines virtuellen Events hat viele Parallelen zum Live Event, lediglich einzelne Bausteine, wie zum Beispiel das Mobiliar und die Location, werden virtuell ersetzt.

Anhand von bewährten Methoden erarbeiten wir sowohl intern im Team als auch extern mit unseren Kunden Ziele, Meilensteine und Erwartungshaltungen im Rahmen von Projekten. Hierbei sollen auch unsere Kunden Einblicke in unsere Arbeitsweisen erhalten und die relevanten Ansprechpartner näher kennenlernen. Dies fördert die meist sehr intensive Zusammenarbeit nachhaltig.

Je nach Ziel und Anwendungszweck können wir sowohl die gesamte digitale Themenwelt, einzelne virtuelle Räume oder auch konkrete Ausstellungsstücke in 3D, 2D oder mit Augmented Reality Technologien in Szene setzen. Gerne beraten wir Sie, wie Sie Ihre Botschaft ideal kommunizieren ohne bestimmte Teilnehmer Ihrer Veranstaltung technisch zu überfordern.

Neben der visuellen Gestaltung von Messeständen oder auch ganzen Raumkonzepten gehören in der virtuellen Welt auch die technische Integration von Chat- oder Votingtools, Gamification-Ansätzen sowie Videokonferenzen und Webinaren (Lizenzen) zum infrastrukturellen Eventaufbau. Hierbei betreuen wir Sie natürlich gerne vor, während und auch nach Ihrer Veranstaltung und liefern darüber hinaus Analysen und Auswertungen.

Die richtige Ansprache gegenüber den potenziellen Besuchern ist entscheidend für eine hohe Teilnehmerzahl. Unser Konzept für eine optimale Kommunikationsstrategie, ein Design der Einladung per Email (oder über andere Kanäle) in der CI der Veranstaltung sowie eine entsprechende Landingpage gehören selbstverständlich genauso zu unserem Service, wie die Lizenzen bei dem optimalen Akkreditierungs-Tool.

Ob rein virtuell oder als hybrides Event, ein professionelles Studio mit Bühne und entsprechender Technik gehört im B2B Bereich zum Standard. Wir gewährleisten mit unseren langjährigen Partnern eine Topqualität und einen reibungslosen Ablauf, damit Ihre Gäste die bestmögliche Ton- und Bildqualität geboten bekommen und Sie sich auf die Inhalte fokussieren können.

Unsere Konzepte beinhalten sowohl die Gestaltung der virtuellen Welt im Hinblick auf die Story, die kommuniziert werden soll, als auch Elemente, welche die reale Welt mit dem erschaffenen digitalen Design verbinden. So können ein Catering@home oder auch besondere Überraschungsboxen mit Ihren Produkten die Emotionen komplettieren, welche durch das digitale Konzept erzeugt werden.  

Unsere Regie kennt alle Programmpunkte des Events genau, berücksichtigt diese schon bei der Planung und sorgt während des Events für einen reibungslosen Ablauf bei ihrem Event. 

Vor allem beim Virtuellen Events ist die Darstellung des Contest der wichtigste Part. Wir helfen Ihnen gerne bei der Erstellung von Präsentationen, beeindruckendem Video-Content sowie Foto-Animationen oder bewegten Illustrationen. 

Ob Tagung, Video Konferenz oder virtuelle Messe – wir planen Ihr digitales Event.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Anfrage.

…oder kontaktieren Sie uns jetzt telefonisch:

Fredrick Kleemichen | 040 – 609 400 650

Die wichtigsten Informationen zu virtuellen Events

Digitale Events von Profis kreiert - Mehrwert und Kosteneffizienz garantiert

Virtuelle Events liegen im Trend. Zum einen liegt das am technologischen Fortschritt, einem hart umkämpften Wettbewerb und an den Gegebenheiten sowie Entwicklungen rundum die Corona-Pandemie. Zum anderen erkennen immer mehr Unternehmen die Vorteile von digitalen Veranstaltungen. Ob virtuelle Messepräsenz, Firmenfeiern oder Events in Form von Team Events, Video-Konferenzen oder Produktpräsentationen – virtuelle Events haben sich etabliert und fügen den klassischen Live-Events eine ganz neue und vor allem mehrwertige Komponente hinzu. Als spezialisierte Agentur für virtuelle Events planen, organisieren und realisieren wir jede Art von Online-Veranstaltung. Dabei nehmen auch hybride Veranstaltungen einen immer höheren Stellenwert ein.

Virtuelle Events - von diesen Vorteilen profitieren Sie

Die Digitalisierung und jetzt auch die Folgen der Corona-Krise sorgen in der Event-Branche für ein Umdenken. Die klassischen ortsgebundenen Live-Events rücken aktuell – alleine schon aufgrund der Kontaktbeschränkungen und der Hygieneauflagen – immer mehr in den Hintergrund. Digitale Events bieten dabei eine große Bandbreite an besonderen Merkmalen und Vorzügen.

Physische Events sind von der Teilnehmerzahl her begrenzt. Virtuelle Events heben diese Limitierung auf. Unabhängig von Standort und Zeit können Sie mit einem virtuellen Event die jeweilige Zielgruppe auf der ganzen Welt erreichen und somit die Reichweite maximieren. Um dem Event beizuwohnen, muss lediglich ein leistungsfähiger Internetanschluss vorhanden sein.

Natürlich benötigen auch virtuell durchgeführte Veranstaltungen ein dem Aufwand entsprechendes Budget. Im Gegensatz zu physischen Events wird hier aber eine deutliche Kostenreduktion generiert. Typische Kostentreiber wie die Miete für eine entsprechende Location, für Catering, Servicepersonal und Reisekosten sowie für Security oder auch für Hygienemaßnahmen fallen komplett weg. Im Hinblick auf das benötigte technische Equipment und zum Beispiel auf Show-Elemente sind weitere Sparpotenziale vorhanden.

Physische Events fördern vergleichsweise hohe Emissionen. Alleine die Anreise der Gäste oder zum Beispiel auch Shuttle-Services und der Lieferverkehr verursachen hier oftmals hohe Emissionswerte. Digitale Events verursachen diese Reiseemissionen nicht.

Die positive Erinnerung an ein Event und damit auch an ein Unternehmen, eine Marke oder auch ein präsentiertes Produkt hängen zum einen vom Erfolg und den Aussagewerten der jeweiligen Veranstaltung ab. Zum anderen kommt es aber auch auf eine möglichst lange Verfügbarkeit der Event-Inhalte an. Genau das liefern virtuelle Events. Sie können noch Monate oder selbst Jahre nach dem eigentlichen Event im Netz bzw. auf Plattformen oder speziell eingerichteten Websites abgerufen werden.

Digitale Events bieten die besten Voraussetzungen für umfassende Analysen. Zwar gibt es auch bestimmte Kennzahlen, um den Erfolg oder andere Faktoren im Zusammenhang mit physischen Events zu analysieren und zu bewerten. Online ergeben sich hier aber noch viel mehr Möglichkeiten. Sie können beispielsweise die effektive Teilnahmezeit messen, regionalspezifische Analysen durchführen oder auch die Verhaltensweise Ihrer Zielgruppe dokumentieren. Gerade Analysen in Echtzeit sorgen für exakte Messergebnisse.

Mit uns als Partner realisieren Sie facettenreiche Online-Veranstaltungen

Mit unserer Agentur für virtuelle Events als kompetenten und erfahrenen Partner an der Seite haben Sie Zugriff auf sämtliche Facetten der digitalen Veranstaltungskonzeption und -realisierung. Das Spektrum an Möglichkeiten reicht hier von der visuellen Gestaltung virtueller Raumkonzepte und Messestände über die technische Integration von Tools zur Kommunikation und Interaktion bis hin zu Videokonferenzen, Live Webcasting, virtuellen Town Halls und Gamification-Ansätzen.

Wir decken mit unseren Leistungen dabei die gesamte Bandbreite an Möglichkeiten rundum Online-Veranstaltungen ab. Diese reicht von der grundsätzlichen Ideenfindung und der Event-Konzeption über die Beschaffung von technischem Equipment und der Umsetzung bis hin zur Nachbetrachtung via Analysen und entsprechenden Auswertungen.

Relevante Beispiele für virtuelle Events

Zu unseren Kernkompetenzen zählt auch das Planen und Realisieren von Firmenfeiern aller Art. Dazu zählen zum Beispiel sowohl klassische Weihnachtsfeiern und Jubiläen als auch mehrwertige Team Events. Wir gewährleisten hier nicht nur einen auf Ihre Bedürfnisse und die jeweiligen Anforderungen abgestimmten infrastrukturellen Aufbau Ihres virtuellen Events. Vielmehr entwickeln wir flexible, facettenreiche und kosteneffiziente Konzepte für virtuelle Firmenfeiern aller Art.

Bei Online-Veranstaltungen dieser Art werden Video-Inhalte über das Internet verbreitet. Dieses Verbreitungsprinzip nutzen zum Beispiel auch TV- oder Radiosendungen. Mit einem Live Webcasting erreichen Sie eine extrem hohe Zahl an Internetnutzern. Digitale Events dieser Art legen den Schwerpunkt dabei auf die Übermittlung von Inhalten durch einen Speaker oder nur weniger Redner an eine große Community.

Dank verschiedener digitaler Technologien und Features können Video-Konferenzen und zum Beispiel auch Workshops online abgehalten werden. Unsere Agentur für virtuelle Events setzt dabei auf moderne Cloudtechnologien, Collaboration-Features und vergleichbare Techniken. Zudem entwerfen wir bedarfsgerecht spezifische virtuelle Räume, nutzen Q&A Sessions und setzen regelmäßig wechselnde Speaker ein.

Hierbei handelt es sich um Events, die in der internen Unternehmenskommunikation bzw. für interne Video-Konferenzen und Video-Tagungen mittlerweile eine große Rolle einnehmen. Unsere Agentur für virtuelle Events erstellt und gestaltet für Sie virtuelle Town Halls, mittels derer Sie Video-Inhalte und Botschaften qualitativ hochwertig und sicher an eine große Mitarbeiterzahl übertragen können. Der Eventcharakter lässt sich dabei durch Entertainment-Elemente, Gamification-Komponenten oder Interaktion-Features zusätzlich fördern.

Eine hybride Veranstaltung als richtungsweisendes Zukunftsmodell

Spätestens dann, wenn die Corona-Krise beendet werden kann, werden auch physische Events wieder mehr in den Blickpunkt rücken. Dies eröffnet Ihnen die Möglichkeit, das Beste aus gleich zwei Event-Welten gezielt miteinander zu verbinden. Dies kann in Form von hybriden Events umgesetzt werden. Ein Mix aus physischem und digitalem Event – also eine hybride Veranstaltung – wird zukünftig immer stärker als ein fester Bestandteil der Event- und Markenkommunikation genutzt.

Unsere Agentur für virtuelle Events erstellt Ihnen gerne ein professionelles Konzept mit innovativen Inhalten und einem spannenden Storytelling für eine hybride Veranstaltung in unterschiedlichster Form. Ob Streaming, ein eigener Online-Kanal, Videoconferencing, Video-Tagungen, Firmenfeiern oder ähnliche Module – wir sorgen für ein perfektes Zusammenspiel von virtuellen Inhalten mit Live-Parts und zum Beispiel auch mit Gamification- und Entertainment-Elementen.